EMV Branchen

Die Prüfung von Geräten auf Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) von Geräten stellt sicher, dass elektronische Geräte und Systeme in ihrer Umgebung ordnungsgemäß funktionieren, ohne sich gegenseitig durch elektromagnetische Interferenzen zu beeinträchtigen. Das bedeutet, dass Geräte sowohl gegen Störungen geschützt sind, als auch selbst keine unerwünschten Emissionen verursachen, die andere Geräte beeinträchtigen könnten. 

Um die EMV im Bereich der Elektrotechnik und Elektronik sicher und einheitlich auszugestalten, hat ein Gremium - das ‚International Electrotechnical Commission (IEC)‘ zum Teil mit der ‚ISO (International Organization for Standardization)‘ IEC-Normen und ISO Standards festgelegt. Da inzwischen in den meisten Systemen und Anlagen Elektronik und Elektrotechnik verbaut ist, sind verschiedene EMV-Normen branchenübergreifend gültig und müssen in fest gelegten Prozessen zertifiziert werden. Für verschiedene Branchen wurden von uns Geräte zur Mess- und Prüftechnik entwickelt:

 

Entwicklung und EMV Maßnahmen

Schon in der Planungsphase eines Geräts sollten beim Layout und Design EMV-Aspekte berücksichtigt werden, um potenzielle Probleme zu erkennen. Regelmäßige Precompliance-Tests reduzieren aufwendige sowie kostenintensive Nachkorrekturen und vermeiden Verzögerungen im abschließenden Zertifizierungsprozess. Dabei werden standardähnliche Simulationen in einer Laborumgebung und Messungen der Emissionen und Immunität (Störfestigkeit) durchgeführt.

Abschließend wird mit Mess- und Prüfgeräten vor Inbetriebnahme der Geräte auf EMV-Konformität unter Einhaltung der gesetzlichen Normen getestet, um sicherzustellen, dass sie keine Störungen verursachen und gegen Störungen geschützt sind.

Für Sicherheit und uneingeschränkte Funktionalität sind entsprechende Maßnahmen erforderlich. Eine gute Abschirmung von elektronischen Gehäusen und geschirmte Kabel, z.B. mit spezieller Ferritbeschichtung reduzieren elektromagnetische Emissionen, reflektieren oder absorbieren elektromagnetische Wellen und blockieren somit deren Interferenzen.

Über geeignete Bauteile, wie Filter und Dämpfer werden störende Signale unterdrückt und beseitigt. Auch optimiertes Leiterplatten-Layout kann unerwünschte Emissionen beseitigen. 

Um Ihnen die Geräteauswahl unserer Mess-/Prüftechnik nach Normen zu erleichtern, haben wir Ihnen hier  eine Liste von geläufigen Normen mit entsprechendem Testgeräten aufgeführt, mit denen Sie Ihre Systeme testen können. Fragen Sie bei speziellen Anforderungen bzw. Sonderwünschen nach, wir können unsere Mess- und Prüftechnik auch an Kundenanforderungen anpassen.