Burst-Generator 2 MHz

IEC / EN 61000-4-4

Der Störgenerator SFT 1420 simuliert schnelle transiente Störimpulse, wie sie in den Normen IEC / EN 61000-4-4 definiert sind. Die einzelnen Impulse erzeugen aufgrund der sehr kurzen Anstiegszeit (5 ns) ein breitbandiges HF-Spektrum bis ca. 300 MHz. HF-Störungen sind das Ergebnis.

Leistungsmerkmale

  • Funktionalität
    Alle Burst-Parameter lassen sich während des Burst-Tests verändern. So ist gewährleistet, dass sich leicht und kontinuierlich die Störschwelle des Prüflings ermitteln lässt. Eine Unterbrechung des Tests für eine Parameteränderung am Burstgenerator ist nicht notwendig.
  • Burst-Impuls in der Praxis - Real-Burst
    Der auftretende Burstimpuls in der Praxis hält sich nicht an die Definition der Norm. Seine physikalischen Eigenschaften sind abweichend gegenüber den Normdefinitionen. Der Generator SFT 1420 bietet dem Anwender vielfältige Sonderfunktionen wie „Real Burst“, welcher das natürliche Erscheinungsbild des Burst-Impulses simuliert oder „Rauschen“, mit dem Kontaktprellen nachgebildet werden kann. Die Funktionen „IFM“ und „DFM“ (ansteigende oder abfallende Frequenz innerhalb eines Burstpaketes) sind wichtige Hilfsmittel zur Untersuchung von Resonanz- oder Sättigungseffekten im Prüfling.
  • Energiereicher Burstgenerator mit 2 MHz
    Aufgrund der hohen maximalen Burstfrequenz von 2 MHz können bis zu 2000 Einzelimpulse in einem Burst-Paket realisiert werden. Der SFT 1420 ist weltweit der einzige Generator mit dieser hohen Burstfrequenz und erlaubt sehr energiereiche Tests - z.B. Antriebssteuerungen.