EMV Normen
Um Ihnen die Geräteauswahl unserer Mess-/Prüftechnik nach Normen zu erleichtern, haben wir Ihnen eine Liste von geläufigen Normen mit entsprechendem Testgeräten aufgeführt, mit denen Sie Ihre Systeme testen können. Für alle diese Geräte gibt es eine Vielzahl an dazu passendem Zubehör, welches bei den entsprechenden Messgeräten aufgelistet wird. Fragen Sie bei speziellen Anforderungen bzw. Sonderwünschen oder nicht aufgeführten Normen nach, wir können unsere Mess- und Prüftechnik auch an Kundenanforderungen anpassen.
IEC Hauptnormen
Geräteauswahl
EMV Generatoren / Mess-Systeme
IEC/EN 61010
IEC/EN 60050-1
IEC/EN 60664
IEC 60601-1-2 Ed. 4.1 / IEC 61000-4-39
MIL-STD-461 CS114
ISO 11452-4
IEC 61326-3-2
NAMUR
IEC / EN 61000-4-29
IEC / EN 61000-4-19
IEC / EN 61000-4-5
IEC / EN 61000-4-9 (+ MSurge-A)
IEC / EN 61000-4-11 / -29 (+ DIP 116)
IEC / EN 61000-4-5
IEC / EN 61000-4-5 & ITU Telekom Wave (+ TW8)
IEC / EN 61000-4-9 (+ MSurge-A)
IEC / EN 61000-4-11 / -29 (+ DIP 116)
IEC / EN 61000-4-12 & ANSI / IEEE C 62.41, Ring Wave
Magnetfeld Generator, -Kalibrator
MIL-STD-461 RS 101, CS 101
MIL-STD-461 RE 101, CE 101
ISO 11452-8
DO-160 Section 18 / 19
Automotive-Bereich
Kalibrierung
Regelmäßige Kalibrierungen sind erforderlich, um festzustellen ob die definierten, technischen Parameter eines Prüf- und Messgeräts innerhalb der Norm liegen. Generell unterscheiden wir die folgenden Ausprägungen von Kalibrierungen:
Werkskalibrierung
(rückführbar nach ISO 9001 bzw. in Anlehnung an ISO 17025)
Akkreditierte Kalibrierung
(DAkkS, ISO 17025)
ISO-Kalibrierung
Viele Geräte der Schlöder GmbH werden standardmäßig mit Werkskalibrierung und Kalibrierschein ausgeliefert. Auf Wunsch können wir für fast jedes unserer Geräte und Zubehör akkreditierte Kalibrierungen anbieten.